Radfahrer
Der radfahrende Twitterer Grincheux hat sein Motto jetzt folgendermaßen gesetzt: IL FO DOUBLÉ LE VÉLO SINON TON ZGEG TOMBE ! Nun, auch dieser Erkenntnis ist aus Sicht eines Mitfahrradfahrers nichts hinzuzufügen.
Der radfahrende Twitterer Grincheux hat sein Motto jetzt folgendermaßen gesetzt: IL FO DOUBLÉ LE VÉLO SINON TON ZGEG TOMBE ! Nun, auch dieser Erkenntnis ist aus Sicht eines Mitfahrradfahrers nichts hinzuzufügen.
Eben auf stackoverflow gesehen: „If anyone could just become root by putting setuid(0); in their program, Unix would be, well, Windows.“ Nun, dem ist nichts hinzuzufügen.
Heute schreibe ich mal nicht für die üblichen Verdächtigen. Ein Bekannter wollte wissen, wie das jetzt genau mit dem Reifendichtmittel ist.
ndg steht ja kurz davor sich ein (Elektro-) Fahrrad (=Pedelc, ich mag diesen Namen aber nicht, das ist wieder so eine Werbefuzzi Namenserfindung) zuzulegen – hoffe ich jedenfalls. Deshalb hier mal in loser Reihenfolge ein paar Gedanken zu dem Thema (Elektro-) Fahrrad. Heute fangen wir also mit der Schaltung an. Ich gliedere hier mal ganz …
Leider bin auch ich nicht unfehlbar. Durch eine etwas unkluge Auswahl von Repositories habe ich (langzeit-)Leap mit (rolling Release)Tumbleweed gemischt. Da lief natürlich nach dem nächsten Boot nichts mehr, da Leap noch auf die 4.x-er Kernel setzt, Tumbleweed aber schon beim 5.x-er angekommen ist. Aber keine Panik! Die Weltrettungsorganisation S.h.i.e.l.d. das seligmachende Dateisystem Btrfs schickte …
Treble Treble ist die neue Methode von Google, um Updates besser und schneller verteilt zu bekommen. Hierzu werden die geräte(hardware)spezifischen Dateien in der eigenen Partition /vendor gespeichert. Normale Updates können dann die üblichen Partitionen /system und /data überschreiben. Wenn man also von einen Rom kommt, das Treble verwendet hat und ein NonTreble Rom flashen will, …
Ich habe die etwas krude Überschrift gewählt, damit die Google-Sucher hier landen. Also: Hallo liebe Google-Sucher! Meine ESP8266 haben, einer nach dem anderen, angefangen, ein sonderbares Verhalten an den Tag zu legen, das ich definitiv so nicht programmiert hatte. Des Rätsels Lösung: Beim Schreiben des neuen Programms werden nur die Zellen des Abbilds geflasht, alte …
Ich hatte gestern ein unerfreuliches Erlebnis. Eine Freundin aus Amerika hat extra für mich getrocknete, handgemachte Pasta aus A. mitgebracht. Na ja, ich war vor zwei Wochen in Neapel. Hmmm …. Pasta aus Amerika.
Oszillographen sind eine feine Sache, wenn man ab und zu wie ich analog bastelt. Es gibt da ja tolle Geräte, aber mal schnell 500 oder 2000 Euro für ein gutes Oszi ‚rauszuhauen ist dann für meine bescheidenen Möglichkeiten zu viel. Deshalb ist es ein USB-Oszi Hantek 6022BE für schlappe 50€ geworden. Die Windows Software ist …